Banner

About Us

Juwel

August 28, 2025

Das gemmologische Refraktometer ist ein optisches Instrument zur Messung des Brechungsindex von Edelsteinen, einer wichtigen Eigenschaft für deren Identifizierung und Überprüfung. In diesem Artikel erklären wir, was ein Refraktometer ist, seine Hauptanwendungen, seine Verwendung und wie Sie das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse auswählen.

Was ist ein gemmologisches Refraktometer?

Gem Refractometer

Das gemmologische Refraktometer, oder einfach Edelsteinrefraktometer, ist ein wichtiges Instrument zur Identifizierung und Analyse von Edelsteinen. Es misst die Brechungsindex (RI) eines Edelsteins, eine der zuverlässigsten Eigenschaften zur Unterscheidung verschiedener Materialien. Jeder Edelstein bricht das Licht auf eine spezifische Weise, ausgedrückt durch seinen RI-Wert und die damit verbundenen optischen Eigenschaften. Mit diesem Gerät können Benutzer feststellen, ob ein Stein einfach oder doppelt brechend, einachsig oder zweiachsigund kann seine DoppelbrechungDurch den Vergleich dieser Messungen mit bekannten Referenzdaten können Benutzer einen Edelstein genau identifizieren und feststellen, ob er natürlich oder synthetisch ist. Zuverlässige RI-Tests gewährleisten eine korrekte Bewertung und schaffen Vertrauen in den Edelsteinhandel.

Gemmologische Refraktometer gibt es in leicht unterschiedlichen Materialien, Formen und Größen, aber ihre Hauptbestandteile und Funktionalität sind bei allen Herstellern und Marken weitgehend gleich. Mit unserem RHG-181 Edelsteinrefraktometer Als Beispiel werden im Folgenden die Hauptkomponenten und ihre Funktionen dargestellt.

Gem Refractometer Parts

Wie verwendet man ein gemmologisches Refraktometer richtig?

Um ein Edelsteinrefraktometer richtig zu verwenden, benötigen Sie vier Dinge: ein Juwel getestet werden, die Refraktometer, RI-Flüssigkeit (oder Kontaktflüssigkeit) und eine Lichtquelle. Unser Produkt wird mit allem außer dem Edelstein geliefert.

Schritt 1: Vorbereitung

1. Legen Sie das Refraktometer auf eine flache, ebene Fläche mit der obere Abdeckung (1) offen.

2. Geben Sie einen kleinen Tropfen RI-Flüssigkeit auf das Prisma. Der Tropfen sollte einen Durchmesser von etwa 1 bis 2 mm haben.

3. Legen Sie den Edelstein vorsichtig auf das Prisma und achten Sie darauf, das Glas nicht zu zerkratzen.

4. Richten Sie die Lichtquelle in die Natriumlichtfilter (3) auf der Rückseite des Refraktometers.

Notiz: Für Refraktometer ohne Natriumlichtfilter wird eine Natriumlichtquelle mit einer präzisen Wellenlänge von 589 nm Für die genauesten Ergebnisse sollte verwendet werden. Die RHG-181 Edelsteinrefraktometer Enthält einen Natriumfarbfilter, sodass jedes weiße LED-Licht verwendet werden kann.

Die RI-Flüssigkeit ist giftig und muss mit Vorsicht gehandhabt werden. Wir empfehlen die Verwendung eines Tropfer, das in unserer Produktverpackung enthalten ist.

Schritt 2: Beobachtung

Schauen Sie in das Okular – das Sichtfeld sollte hell erleuchtet sein. Sie sehen eine RI-Skala von 1,30 bis 1,81. Ein oder zwei Schattenkanten Es können schwache Trennlinien zwischen den hellen und dunklen Bereichen auftreten. Der Punkt, an dem die Schattenkante die Skala schneidet, ist Ihr RI-Wert. Möglicherweise müssen Sie die Position Ihres Kopfes anpassen, um die Schattenränder deutlicher zu sehen.

Um Ihren Edelstein zu identifizieren, sollten Sie sich anschließend der Reihe nach folgende Fragen stellen:

1. Ist der Edelstein einfach oder doppelt lichtbrechend?

Drehen Sie den Edelstein langsam in eine beliebige Richtung, während Sie weiterhin durch das Okular schauen. Wenn Sie nur eine Schattenkante sehen und diese sich nicht bewegt, ist der Edelstein einfachbrechendWenn Sie an irgendeiner Stelle zwei Schattenkanten sehen, die sich beim Drehen trennen und wieder zusammenkommen, ist der Edelstein doppelt brechend.

Hinweis: Bei doppelt brechenden Steinen ist die Schattenkante bei höherem RI-Wert typischerweise schwächer als die Kante bei niedrigerem RI-Wert. Wenn die beiden Kanten sehr nahe beieinander liegen, können sie schwer zu unterscheiden sein. Schauen Sie daher genau hin.

Gem Refractometer Inside View

Bei einfachbrechenden Edelsteinen ist Ihre Arbeit abgeschlossen. Notieren Sie einfach den RI-Wert des Steins und vergleichen Sie ihn mit dem Referenzdatenblatt (am Ende dieses Artikels), um den Edelstein zu identifizieren. RI-Werte werden üblicherweise mit drei Dezimalstellen angegeben, während die Refraktometerskala nur zwei Stellen angibt. Schätzen Sie daher die dritte Dezimalstelle so genau wie möglich.

Bei doppeltbrechenden Edelsteinen müssen wir noch feststellen, ob der Stein einachsig oder zweiachsigund berechnen Sie dann seine Doppelbrechung.

2. Ist der Edelstein einachsig oder zweiachsig?

Nachdem bestätigt wurde, dass ein Edelstein doppelt brechend ist, besteht der nächste Schritt darin, zu bestimmen, ob er einachsig (eine optische Achse) oder zweiachsig (zwei optische Achsen) ist.

Drehen Sie den Edelstein langsam, während Sie durch das Okular schauen, und beobachten Sie die Bewegung der beiden Schattenränder:

  • Wenn nur die Schattenkante nahezu stationär bleibt, während sich die andere Kante leicht verschieben kann, dann ist Ihr Edelstein einachsig.
  • Wenn sich beide Schattenkanten beim Drehen des Edelsteins unregelmäßig verschieben und sich der Abstand zwischen den beiden Kanten deutlich ändert, dann ist Ihr Edelstein zweiachsig.

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Details wissen möchten, hinterlassen Sie hier eine Nachricht, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
EINREICHEN

Startseite

PRODUKTE

WhatsApp

Kontaktieren Sie uns